Willkommen im hamuG!

Was steckt hinter der Abkürzung hamuG?
hamuG steht für hallstattzeitliches Museum Großklein.

Öffnen Sie das Tor zur Geschichte!
Betreten und erfühlen Sie die Welt der Hallstattzeit!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erlebnis Vergangenheit!


Öffnungszeiten

Das Museum

Öffnungszeiten 2023: 09.04. – 04.11.2023

Dienstag bis Samstag
10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Kontaktieren Sie das Museumsteam während der Öffnungszeiten unter
+43 664 271 44 14 oder museum@grossklein.gv.at

Das Keltengehöft

Das Keltengehöft am Burgstallkogel ist jederzeit frei zugänglich.
Führungen sind nach Absprache möglich.


Preise

Erwachsene, einzeln6 €
Ermäßigungskarte (unter Vorlage eines Ausweises) 3 €
Kinder bis 6 Jahregratis
Familienkarte (2 Erwachsene mit schulpflichtigen Kindern)14 €
Erwachsenenermäßigungskarte
(in Gruppen ab 10 Personen)
4 €
Schüler:innen im Klassenverband (Lehrer:innen gratis)2 €
Führungen bis 20 Personen Museum20 €
Führungen bis 20 Personen Museum und Gehöft60 €
Führungen ab 20 Personen Museum40 €
Führungen ab 20 Personen Museum und Gehöft90 €
Sonstige (Presse, Reiseleiter:innen, Autobuslenker:innen)gratis

Ermäßigung

20 % Ermäßigung auf den Eintritt für alle auf dem ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpass eingetragenen Erwachsenen. Gratiseintritt für alle auf dem ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpass eingetragenen Kinder bis 16 Jahre in Begleitung mindestens eines Elternteiles.


Kontakt

Museumsteam während der Öffnungszeiten
+43 664 27 14 414

museum@grossklein.gv.at


Heriterra

Von der Natur zum Menschen und zurück.

Heriterra ist eine Marke, die im Rahmen des EU-Projektes PalaeoDiversiStyria entstand, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Archäologie, Botanik und Zoologie über zwei Jahre lang die Entwicklung der Landwirtschaft vom Beginn der Jungsteinzeit bis zum Ende des Mittelalters in der Steiermark und Slowenien erforscht haben.