Museum

Das Museum in Großklein hat sich seit seiner Entstehung im Jahr 1990 die Aufgabe gestellt, das reiche archäologische Erbe von Großklein und Umgebung zu bewahren und zu vermitteln. Dabei wird besonderer Wert auf fundiertes archäologisches Wissen und museologisch hochwertige Vermittlung gelegt.
In der Kombination mit dem hallstattzeitlichen Gehöft auf dem Burgstallkogel und dem Fürstengräber-Wanderweg bietet das Museum für Einheimische und Besucher:innen aus dem In- und Ausland ein einzigartiges und ganzheitliches Erlebnis der historischen Kulturlandschaft von Großklein.
Durch das Angebot von Produkten der Marke Heriterra ist das Museum zu einem einmaligen Begegnungsort der Vergangenheit und der Zukunft, der Archäologie und des Tourismus geworden.
Entwicklung des Museums
Das Museum wurde 1990 eröffnet und beherbergte zunächst in zwei Räumen vorwiegend bildliches Anschauungsmaterial zur Hallstattzeit (Ältere Eisenzeit, ca. 800 – 450 v. Chr.).
In den Jahren 1999 bis Anfang 2003 wurde das Gebäude, ehemals ein Stall, durch einen Zubau erweitert. Das Museum besitzt seitdem drei Ausstellungsräume.
2003 wurde die Dauerausstellung mit Funden aus weiteren Grabungen neu konzipiert
Zeitgleich errichtete die VIAS Wien das Hallstattzeitliche Gehöft auf dem Burgstallkogel.
2019 erfolgte eine Neugestaltung des Museums im Zusammenhang mit dem Palaeo-Projekt und der dadurch entstandenen Heriterra-Marke.
Zu besichtigen sind nun Exponate und Befunde aus neuesten Grabungen, archäologische Funde und Befunde der Region aus nahezu fünfeinhalb Jahrtausenden, von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt in der Hallstattzeit.
Auch der Außenbereich wurde mit einer Überdachung neugestaltet.
Leitbild
Das Museum in Großklein hat sich seit seiner Entstehung im Jahr 1990 die Aufgabe gestellt, das reiche archäologische Erbe von Großklein und Umgebung zu bewahren und zu vermitteln. Dabei wird ein besonderer Wert auf fundiertes archäologisches Wissen und museologisch hochwertige Vermittlung gelegt.
In der Kombination mit dem Hallstattzeitlichen Gehöft auf dem Burgstallkogel und dem Fürstengräber-Wanderweg bietet das neue Museum für Einheimische und Besucher/innen aus dem In- und Ausland ein einzigartiges und ganzheitliches Erlebnis der historischen Kulturlandschaft von Großklein.
Durch das Angebot von Produkten der Marke Heriterra ist das neue Museum zu einem einmaligen Begegnungsort der Vergangenheit und der Zukunft, der Archäologie und des Tourismus geworden.